Bewertungsportale Diese Plattformen sollten Sie kennen

Top 10+ Bewertungsmanagement-Software und Plattformen im Jahr 2025

Sie ermöglichen es, objektive Kriterien festzulegen, die helfen, die Qualität und den Erfolg zu quantifizieren und zu vergleichen. Ein effektives Bewertungssystem fördert Transparenz und kontinuierliche Verbesserung, indem es klare Standards etabliert und konstruktives Feedback fördert. Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um blinden Nutzern die Verwendung von Screenreadern zu ermöglichen. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website besucht, erhält er direkt einen Hinweis, den Screenreader-Modus zu aktivieren. Im Februar 2013 sprach das Oberlandesgericht Düsseldorf ein wegweisendes Urteil (Az. I-20 U 55/12). Demnach ist Werbung mit Kundenbewertung, die ausschließlich positiven Charakter haben, unzulässig, wenn das Portal auch neutrale oder negative Meinungen ermöglicht.

Denn je mehr Bilder und aussagekräftige Beschreibungen Sie hier teilen und je mehr (positive) Rezensionen Sie erhalten, in desto mehr Suchergebnissen wird Ihr Unternehmen auftauchen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass das Rezensionsmanagement für Marketingabteilungen mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags ist. Denn jede neue positive Bewertung lockt neue Interessenten an, die teilweise zu Neukunden werden und damit wiederum den Umsatz steigern. Darüber hinaus stärken Sie nach außen mit der Pflege der Bewertungsportale Ihre Online-Reputation und damit letztendlich auch Ihre Marke. Sie helfen Marken, Teil von Gesprächen zu werden und um bewertungen bitten als Freund, anstatt ihnen das Gefühl zu geben, Kunden zu sein.

Erfolgreiche Implementierung von Bewertungssystemen

Bei Bewertungsportalen handelt es sich um Plattformen, auf welchen Kunden, Patienten oder Arbeitnehmer Bewertungen – Meinungen – zu Produkten, Unternehmen, Arbeitgebern, Ärzten uvm. Auch bei golocal können die Nutzer bis zu fünf Sterne an ein dienstleistendes Unternehmen vergeben und direkt einenkurzen Text zu ihrer Erfahrung verfassen. Fitnessstudios, aber auch Ärzte und Gastronomiebetriebe sind in diesem Bewertungsportal zu finden. Unternehmen können die Seite kostenpflichtig nutzen und ihre Kunden dazu auffordern, eine Bewertung ihrer Dienstleistung vorzunehmen. Aber auch Bewertungsdienstleister haben es teilweise nicht leicht bei dem Versuch, ein umfassendes, faires Bild eines bewerteten Produkts oder Händlers wiederzugeben. Bei den meisten kommt weiterhin das 5-Sterne System zum Einsatz, wie es zum Beispiel bei Trustpilot der Fall ist.

Umfragen erstellen: Anleitung für Doodle, Google, Facebook & Co.

  • Mit Hilfe von Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz strukturiert Otto.de die Kundenrezensionen und erlaubt die Suche nach eben jenen erwähnten Merkmalen, ohne dabei auf das Sterne-System zu verzichten.
  • Ob Dachdecker, Hausmeister, Fotografen oder Steuerberater – es sind die vielfältigsten Branchen vertreten.
  • Diese Systeme sind nicht nur Werkzeuge zur Entscheidungsfindung, sondern auch Wegbereiter für zukünftige Innovationen.
  • Unternehmen wird aufgezeigt, wie sie mit der Analyse von konstruktivem Kundenfeedback ihr Leistungsangebot optimieren und Umsatzsteigerungen erzielen.
  • Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

In der Kaufversion haben Sie die Option, auch Bewertungen aus fremden Portalen einzubinden. Die Vielzahl von Bewertungsportalen erschwert es Unternehmen, sich für das Portal zu entscheiden, das ihrer Firma die meisten Vorteile bietet. Unsere Übersicht über die wichtigsten Unterschiede der Bewertungsportale Deutschland hilft Ihnen bei der Auswahl. FroVon der Durchführung einer Kampagne bis hin zur Überwachung derselben ist Online-Reputationsmanagement-Software eine Komplettlösung zum Erreichen aller Ihrer Geschäftsziele.

Also suchen diese Kunden mühsam in den Rezensionstexten nach diesem Merkmal, etwa der Waschleistung oder der Stromaufnahme. In der Vergangenheit setzten gefühlte 100 Prozent der Marken, die mit Bewertungssystemen arbeiten, auf das Sterne-System. Hier wird eine Bewertung in der Form vorgenommen, dass der Bewerter einem Produkt eine bestimmte Zahl von Sternen zuweist. Die Zahl der möglichen Sterne schwankt zwischen fünf und zehn, wobei sich die meisten Systeme, die aktuell noch mit Sternen arbeiten, inzwischen auf fünf reduzieren. Fünf Sterne erlauben eine balancierte Bewertung mit der Drei als Durchschnittsvotum und zwei besseren sowie zwei schlechteren Optionen.

Oft wird daher beim Erstellen einer passenden Bewertungssystematik mit der Wahl der passenden Merkmale begonnen.8 Anschließend kann durch Festlegen der Gewichtungen, das Bewertungsergebnis angepasst werden. Wenn Ihre Note unter 4 Sterne sinkt, sollten Sie Hinweise auf Bewertungen unterlassen und dringend den Grund für diese herausfinden. Erlaubt ist auch, Prämien für Bewertungen zu vergeben, etwa einen Rabatt auf die nächste Bestellung. Sie dürfen diese aber nicht nur für gute Bewertungen versprechen, denn eine solche Beeinflussung der Kunden ist nicht erlaubt.

Zudem können die bewerteten Betriebe ebenfalls auf die Erfahrungsberichte reagieren und eine Antwort abgeben. Lesen Sie auch unseren Blogartikel zum Thema Fakebewertungen und wie wir aktiv gegen Sie vorgehen. Bewertungen sollten generell nie für bare Münze genommen, sondern eher als Indikator und Instrument zur Eigenrecherche verstanden werden. Vor allem das Lesen von Bewertungstexten kann Hinweis darauf geben, ob die Bewertungen authentisch sind. Deshalb müssen sich Bewertungsdienstleister mit einer Kompromisslösung zufrieden geben.

Es bietet Verbrauchern eine standardisierte Möglichkeit zur Beurteilung von Qualität, Zuverlässigkeit und Zufriedenheit. Bewertungen können in verschiedenen Formen vorliegen, beispielsweise als Sternebewertung, numerische Bewertung oder https://rabonaonline.de/ prozentuale Skala. Sie werden oft von Nutzerbewertungen oder Erfahrungsberichten begleitet, die potenzielle Käufer weiter informieren.

Diese Grundlagen und Anforderungen an ein Bewertungssystem sind essenziell, um eine strukturierte und effektive Bewertung von Projekten und Investitionen zu gewährleisten. Durch die sorgfältige Definition von Bewertungsdimensionen und die Auswahl geeigneter Metriken können Sie sicherstellen, dass ihre Entscheidungsträger fundierte und strategisch ausgerichtete Entscheidungen treffen. Ein gut aufgebautes Bewertungssystem unterstützt nicht nur die Priorisierung und Ressourcenallokation, sondern trägt auch massgeblich zur Erreichung der langfristigen Unternehmensziele bei. Metriken sind quantitative oder qualitative Indikatoren, die zur Bewertung und Messung von Leistungen, Prozessen oder Projekten verwendet werden. Sie sind der zentraler Bestandteil eines Bewertungssystems und ermöglichen eine objektive Beurteilung. Hohe Bewertungen und positives Feedback können Unternehmen dazu motivieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern weiter zu verbessern.

Bewertungen als Kundenreaktion auf die Leistungserfüllung

Einen Eintrag bei Google My Business können Firmen selbst kostenlos erstellen. Hier sind Bewertungen besonders wichtig, denn der Algorithmus der Suchmaschine filtert die Suchergebnisse auch nach Relevanz. Unternehmen mit vielen Bewertungen und Zusatzinformationen wie Bilder auf Google haben einen Vorteil. Alle kostenlosen Portale oder Bewertungsseiten haben in der Regel den Nachteil, dass jeder, der sich dort anmeldet, Ihr Unternehmen bewerten kann.

✔ Mit der Birdeye Teams-Funktion können Sie Ihren Benutzern ermöglichen, zu bestimmen, mit welchem ​​Team sie sprechen möchten, um eine schnellere und genauere Antwort zu erhalten. Die Optimierung dieser Kommunikation bietet den Verbrauchern das perfekte Erlebnis. Schlechte Kundenbewertungen können Unternehmen daher mitunter sogar schädigen. Mittlerweile gehört es zu den Aufgaben der Marketingabteilung eines Unternehmens, sich mit den Kundenmeinungen in Bewertungsportalen auseinanderzusetzen.

Es ist wichtig, die spezifische Berechnungsmethode zu verstehen, die für ein bestimmtes Bewertungssystem verwendet wird. Hier verstehen die Nutzer in aller Regel, dass es von Bedeutung ist, klar und gezielt zu differenzieren, um den Nutzen für andere Teilnehmer hochzuhalten. Durch die Vielzahl an zu lesenden Rezensionen ergibt sich allerdings ebenfalls ein Problem. Denn das Sterne-System reflektiert meist nicht gezielt die Punkte, die individuelle Kunden womöglich an einer Waschmaschine interessieren.

Das Portal Gowork hat über einen Zeitraum von drei Monaten eine Umfrage zu Unternehmensbewertungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind relevant für das Verständnis der Bedeutung des Fünf-Sterne-Bewertungssystems. Unter dem Gesichtspunkt der Benutzererfahrung muss das gewählte Bewertungssystem erwartungsgemäß sein und darf nicht zu angestrengtem Grübeln hinsichtlich dessen Sinnhaftigkeit führen. Ebenso können natürlich Varianten gebildet werden, die Zufriedenheit oder Zustimmung graduell abbilden.

Nur so kann sich der Konsument selbst von der Vertrauenswürdigkeit oder Qualität eines Bewertungsgegenstands überzeugen. Erstmal muss unterteilt werden in Bewertungssysteme, die als Dualsystem funktionieren, also entweder eine positive oder eine negative Aussage haben und mehrstufige Bewertungssysteme, wie die allseits bekannten Sterne. Ein Bewertungssystem ist ein strukturiertes Rahmenwerk, das dazu dient, Projekte, Prozesse, Leistungen oder Produkte systematisch zu bewerten und zu vergleichen. Das Bewertungssystem ermöglicht Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Ressourcen effizient zuzuweisen und die Erreichung ihrer Ziele zu überwachen. Die Grundlagen und Anforderungen an ein effektives Bewertungssystem sind entscheidend für dessen Erfolg und Relevanz innerhalb der Organisation.

.